Die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit des SECO
Das SECO setzt die Schweizer Wirtschafts- und Handelspolitik um. Es tut dies auch in Entwicklungsländern. Dort fördert es ein sozial- umwelt- und klimaverträgliches Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen für alle Bevölkerungsschichten.

Development and Climate Change: Two Sides of the Same Coin
SECO’s Economic Cooperation and Development’s Approach to Climate Change
Mehr und bessere Arbeitsplätze als Hebel für Entwicklung
Medienmitteilungen
Bundesrat Guy Parmelin besucht Slowenien
Bundesrat Guy Parmelin reist am 11. April zu einem eintägigen bilateralen Besuch nach Slowenien. Auf seinem Programm stehen Gespräche mit dem Premierminister und dem Wirtschaftsminister, Besuche von Schweizer Unternehmen sowie ein Austausch mit der Wirtschaft. Bundesrat Parmelin unterzeichnet zudem das bilaterale Umsetzungsabkommen im Rahmen des 2. Schweizer Beitrags an Slowenien.
Unterzeichnung des modernisierten Freihandelsabkommens EFTA–Ukraine
Am 8. April 2025 haben die EFTA-Staaten und die Ukraine in Kiew das modernisierte Freihandelsabkommen unterzeichnet. Damit setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Freihandelspolitik fort und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Durch die Unterzeichnung dieses Abkommens festigt die Schweiz ihre Partnerschaft mit der Ukraine und beweist in dieser kritischen Zeit ihre Solidarität mit dem Land. Das Abkommen ist am 2. April 2025 vom Bundesrat gutgeheissen worden.
Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit: Das International Cooperation Forum 2025 diskutiert die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit
Das vierte International Cooperation Forum (IC Forum), das sich der wirtschaftlichen Entwicklung widmete, ist heute an der ETH Zürich zu Ende gegangen. Die Bedeutung lokaler Initiativen und der Zusammenarbeit zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor wurde in den Diskussionen hervorgehoben, an denen unter anderem die Bundesräte Guy Parmelin und Ignazio Cassis teilgenommen haben. Zudem wurde der IC Award an drei Schweizer Unternehmen für ihre Innovationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit verliehen. Über 1500 Personen haben physisch oder online am Forum teilgenommen.
Kontakt
Holzikofenweg 36
Schweiz - 3003 Bern